About

João Carvalho
Dr. João Carvalho ist Postdoktorand in der Medical Data Science Group und Mitbegründer von UTHEREAL, einem dem KI-Zentrum der EHT Zürich angegliederten Startup, das sich auf personalisierte generative KI-Lösungen spezialisiert hat. Seine Forschung konzentriert sich auf die Auswahl und das Training von Modellen unter Verteilungsverschiebungen mit Anwendungen in der medizinischen Bildgebung, Wissensabfrage und Bild-Text-Integration. Von 2020 bis 2024 promovierte er in der Gruppe Informationswissenschaft und -technik an der ETH Zürich bei Prof. Joachim Buhmann und entwickelte robuste Methoden für das Machine-Learning zur Berücksichtigung von Verzerrungen und Verteilungsverschiebungen. Er leistete Beiträge zum Repräsentationslernen, zur Bildsegmentierung, zum unüberwachten Lernen und zur Erkennung von Anomalien im klinischen Bereich. Er hat einen integrierten Masterabschluss in Biomedizintechnik vom Instituto Superior Técnico, Lissabon. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit am Instituto de Telecomunicações untersuchte er Clustering-Algorithmen für die Verarbeitung von Biosignalen, wobei er sich auf die Vorhersage epileptischer Anfälle und die Evaluation von Emotionen bei Autismus konzentrierte. Er absolvierte außerdem ein Praktikum bei CardioID Technologies, wo er einen Prototyp zur Blutdrucküberwachung mit PPG und EKG entwickelte, sowie bei Cleverly (übernommen von Zendesk), wo er zur Datenannotation beitrug. In seiner Masterarbeit am Champalimaud Research Institute befasste er sich mit Deep-Learning-Modellen zum Nachweis und zur Segmentierung von Lungenknoten in CT-Aufnahmen.
Articles
Feature Article
In diesem Artikel wird die Entwicklung der KI von den ersten regelbasierten Systemen bis zu fortschrittlichen Deep-Learning-Modellen unter besonderer Berücksichtigung der entscheidenden Durchbrüche beschrieben, die zu den modernen Conversational-AI-Instrumenten geführt haben. Außerdem wird darauf eingegangen, wie diese Fortschritte die Branche verändern sowie Problemlösungen, Kreativität und menschenähnliche Interaktionen verbessern.